Wilde Küche: Fasan im Zweigelt-Aufguss

 

Hier ein großes Liebesgeständnis - ICH LIEBE DEN HERBST! Dafür gibt es gleich mehrere Gründe:

 

Es ist Erntezeit Burgenland: das bedeutet für Robert und mich, wir lesen. Wobei ich damit das Ernten unserer Bio Weintrauben meine und keine Bücher. Die Lese ist zwar stressig aber doch so schön! Die Vorfreude auf die neuen Bio Weine und der Nervenkitzel bis die letzte Traube endlich im Keller ist. Das bedeutet Sturm und Jungwein!

 

Farbenvielfalt: Nicht nur wir Ernten, auch viele andere Bauern bringen ihre Ernte ein. Die Herbstküche ist einfach genial. Vom Kürbis, Schwammerl und Maroni. Ja, Maroni, auch die liebe ich! Wir haben einen Maroni-Baum und ich liebe es täglich die braunen, glatten Kugeln vom Boden aufzusammeln, irgendwie ist das meine Art um Ausgleich zu finden...

 

Jagdsaison: Im Burgenland beginnt die Niederwildjagt. Mein Vater, ein langjähriger Jäger, mit viel Liebe zur Natur geht auf die Jag nach Hasen und prächtigen Fasane, diese bereichern unseren Küchentisch.

 

Leider haben beim Fasan die meisten schon so ihre schlechten Erfahrungen gemacht: „zu trocken…“, zu zäh…“ „nichts dran und aber soviel Arbeit?“ Meine Mutter ist eine begabte Köchin und diese Begabung endet auch nicht beim Wild kochen. Ich verrate euch ihre Tipps und Tricks! Eines Vorab, im Burgenland spielt der Wein eine wichtige Rolle in der Küche und am Esstisch!

Fasanrezept_Biowein_Burgenland

Zutaten

  • 1 Fasan, ausgenommen als Ganzes - Am besten von deinen Jägern in der Umgebung
  • 1/8l Zweigelt
  • etwas Salz
  • 1 Teelöffel Pfeffer
  • 3 Zweige Thymian
  • 3 Lorbeerblätter
  • 9 Stück Wacholderbeeren
  • 50g Speck fein aufgeschnitten - der darf ruhig etwas durchzogener sein!

Zubereitung

  • Fasan waschen und gut trocken tupfen
  • Fasan mit Salz und Pfeffer würzen - nur wenig Salz, denn der Speck ist auch salzig und sonst trocknet er aus.
  • Den wilden Vogel an Brust und Keulen mit Speck umwickeln, falls nötig mit Kochspagat fixieren.
  • Danach leg ihn in einen Römertopf - es geht auch eine andere Bratform mit Deckel, der Römertopf macht ihn besonders saftig
  • Mit Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und Thymianzweigen würzen.
  • Mit Zweigelt übergießen

 

  • Bei geschlossenem Deckel 40 - 50 Minuten bei 180° C braten lassen. Zwischendurch mit Wein-Sud aufgießen.
  • Anschließend 10 Minuten ohne Deckel braten
  • Danach aus dem Ofen holen und 15 Minuten mit geschlossenem Deckel rasten lassen

 

Tipp von den 2Burgenländern: Wir genießen unseren Fasan mit Ofen-Kürbis und Kartoffelknödeln, dazu ein 1/8erl Zweigelt

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Weingut BioWein Klampfer Bewertung auf Falstaff